Aktuelles

Warsteiner Gewerbeschau 2024 -Wir machen mit-

Heizungsgesetz / GEG 2024: Das gilt künftig beim Heizungstausch

Alle Infos zu Optionen, Ausnahmen und Übergangsregelungen
Ab 2024 gilt beim Heizungstausch: erneuerbare Energien sind die Regel, fossile Brennstoffe die Ausnahme. Auf mindestens 65 Prozent Erneuerbaren soll jedes Heizsystem basieren, die Regelungen greifen immer dann, wenn eine neue Heizung eingebaut wird. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) – umgangssprachlich oft auch Heizungsgesetz genannt – lässt Eigentümern freie Wahl zwischen verschiedenen Erfüllungsoptionen.

Alte Heizung raus, neue Heizung rein – das ist künftig der Moment, wo erneuerbare Energien in den Heizungskeller einziehen sollen. Das GEG 2024 legt fest, mit welchen Heizsystemen Eigentümer die Anforderungen erfüllen können. Wir zeigen, welche Optionen es gibt und welche Ausnahmen greifen. Relevant sind vor allem die Regelungen in §71 “Anforderungen an eine Heizungsanlage”.

Wann müssen die Vorgaben des GEG 2024 angewendet werden?

Beim Einbau einer neuen Heizung, nicht aber bei einer Reparatur.
Bei einer Zentralheizung, die Wärme und Warmwasser erzeugt, gelten die Regelungen beim Heizungstausch für das Gesamtsystem.
Werden Wärme und Warmwasser getrennt voneinander erzeugt, gelten die Regelungen nur für das Einzelsystem, das neu eingebaut oder aufgestellt wird.
Bei mehreren Heizungsanlagen in einem Gebäude oder in einem Quartier bei zur Wärmeversorgung verbundenen Gebäuden gelten die GEG-Regel entweder für die einzelne Heizungsanlage, die neu eingebaut oder aufgestellt wird, oder für die Gesamtheit aller installierten Heizungsanlagen.
Folgende Heizungen erfüllen einzeln oder in Kombination die Vorgaben des Heizungsgesetzes ohne Nachweis:

1. Hausübergabestation zum Anschluss an ein Wärmenetz, geregelt in § 71b
Hier müssen Eigentümer keine weiteren Anforderungen erfüllen. Statt dessen ist der Betreiber des Wärmenetzes verpflichtet, die rechtlichen Anforderungen und Fristen einzuhalten.

2. Elektrisch angetriebene Wärmepumpe, geregelt in § 71c
Die Anforderungen des GEG gelten als erfüllt, wenn die Wärmepumpe den Wärmebedarf des Gebäudes deckt.

3. Stromdirektheizung, geregelt in § 71d
Eine Stromdirektheizung (z.B. Infrarotheizung) darf ohne Einschränkungen eingebaut werden, wenn ein Wohngebäude nicht mehr als zwei Wohnungen hat und der Eigentümer eine Wohnung davon selbst bewohnt.
Bei allen anderen Bestandsgebäuden gilt: Eine Stromdirektheizung darf nur eingebaut oder aufgestellt werden, wenn das Gebäude die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz um mindestens 30 Prozent unterschreitet. Verfügt das Gebäude bereits über eine wasserführende Heizung, müssen die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz sogar um mindestens 45 Prozent unterschritten werden.

4. Solarthermie-Anlage, geregelt in § 71e
Solarthermie-Anlagen mit Flüssigkeiten als Wärmeträger müssen mit dem europäischen Prüfzeichen “Solar Keymark” zertifiziert sein, solange und soweit die Verwendung einer CE-Kennzeichnung nicht zwingend vorgeschrieben ist.

5. Heizungsanlage zur Nutzung von Biomasse oder grünem oder blauem Wasserstoff, geregelt in §§ 71f und 71g
Bei einer mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickten Heizungsanlage müssen mindestens 65 Prozent der mit der Anlage bereitgestellten Wärme aus Biomasse oder grünem oder blauem Wasserstoff einschließlich daraus hergestellter Derivate erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es Anforderungen an den nachhaltigen Anbau der Biomasse. Außerdem darf der bei gasförmiger Biomasse eingesetzte Anteil von Getreidekorn oder Mais in jedem Kalenderjahr insgesamt höchstens 40 Masseprozent betragen. Pflicht ist außerdem eine Beratung*.

Bei der Nutzung von fester Biomasse (z.B. Pelletheizung, Hackschnitzelheizung) ist ein automatisch beschickter Biomasseofen mit Wasser als Wärmeträger (z.B. wasserführender Pelletofen) oder ein Biomassekessel Voraussetzung. Das eingesetzte Holz sowie Holzpellets müssen der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten entsprechen. Auch hier ist eine Beratung* Pflicht.

6. Wärmepumpen-Hybridheizung (Wärmepumpe kombiniert mit einer Gas-, Biomasse- oder Flüssigbrennstofffeuerung), geregelt in § 71h Absatz 1
Die GEG-Anforderungen gelten als erfüllt, wenn der Betrieb bivalent parallel oder bivalent teilparallel oder bivalent alternativ mit Vorrang für die Wärmepumpe erfolgt. Der Spitzenlasterzeuger soll nur eingesetzt werden, wenn der Wärmebedarf nicht mehr von der Wärmepumpe gedeckt werden kann. Die einzelnen Wärmeerzeuger müssen eine gemeinsame, fernansprechbare Steuerung haben. Arbeitet der Spitzenlasterzeuger mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen, muss er ein Brennwertkessel sein.

7. Solarthermie-Hybridheizung (Solarthermie-Anlage kombiniert mit Gas-, Biomasse- oder Flüssigbrennstofffeuerung, geregelt in § 71h Absatz 4
Die Mindestfläche für die Solarthermie-Anlage beträgt bei Wohngebäuden mit höchstens zwei Wohneinheiten mindestens 0,07 Quadratmeter Aperturfläche je Quadratmeter Nutzfläche (bei mehr als 2 Wohneinheiten 0,06 Quadratmetern Aperturfläche je Quadratmeter Nutzfläche). Beim Einsatz von Vakuumröhrenkollektoren verringert sich die Mindestfläche um 20 Prozent.
Bei der kombinierten Biomasse-, Gas- oder Flüssigbrennstofffeuerung muss ein Anteil von mindestens 60 Prozent der aus der Biomasse-, Gas- oder Flüssigbrennstofffeuerung bereitgestellten Wärme aus Biomasse oder grünem oder blauem Wasserstoff erzeugt werden.

Warmwasserbereitung: Erfolgt die die Warmwasserbereitung dezentral und unabhängig von der Heizung, gelten die Anforderungen des GEG 2024 als erfüllt, wenn die dezentrale Warmwasserbereitung elektrisch erfolgt. Elektrische Durchlauferhitzer müssen elektronisch geregelt sein.

—> Wichtig zu wissen: Entscheiden sich Eigentümer für eine andere Heizung als die oben genannten, muss die Erfüllung der Anforderungen mit einer Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung nach der DIN V 18599: 2018-09 nachgewiesen werden. Der entsprechende Nachweis muss 10 Jahre aufbewahrt werden. *Außerdem ist immer dann eine Beratung Pflicht, wenn der Einbau einer Heizung geplant ist, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird (Ölheizung, Gasheizung, Flüssiggasgeizung, Pelletheizung). Diese Beratung soll aufklären zu möglichen Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, vor allem aufgrund des CO2-Preises.

Übergangsregelungen und Ausnahmen
Für schon lange bestellte Heizungen sowie für den Zeitraum bis zum Vorliegen der Wärmeplanung der Kommunen sieht das Gesetz Ausnahmen beziehungsweise Übergangsregelungen vor.

1. Verknüpfung mit Wärmeplanung / Ausnahmen bis 2026 bzw. 2028
In Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern dürfen in Altbauten bis zum 30. Juni 2026 noch Heizungen eingebaut werden, die die Anforderungen des GEG nach 65 Prozent erneuerbaren Energien nicht erfüllen.
In Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern dürfen in Altbauten bis zum 30. Juni 2028 noch Heizungen eingebaut werden, die die Anforderungen des GEG nach 65 Prozent erneuerbaren Energien nicht erfüllen.

ABER: Liegt ein Wärmeplan schon früher vor und befindet sich das Gebäude in einem Gebiet, das zum Neu- oder Ausbau eines Wärmenetzes oder als Wasserstoffnetzausbaugebiet ausgewiesen wurde, müssen die GEG-Anforderungen einen Monat nach Bekanntgabe dieser Entscheidung angewendet werden. Liegt in der Gemeinde nach dem oben genannten Stichtag keine Wärmeplanung vor, gelten trotzdem die GEG-Regelungen zum Heizungstausch.
Außerdem gilt für alle Gasheizungen, Flüssiggasheizungen und Ölheizungen, die zwischen dem 1.1.2024 und 30.6.2026/2028 aufgrund der oben genannten Ausnahmen eingebaut werden, dass ab dem 1. Januar 2029 mindestens 15 Prozent, ab dem 1. Januar 2035 mindestens 30 Prozent und ab dem 1. Januar 2040 mindestens 60 Prozent der mit der Anlage bereitgestellten Wärme aus Biomasse (Biogas, Bio-Flüssiggas, Bio-Öl) oder grünem oder blauem Wasserstoff stammen müssen. —> Das kann Nachrüstungen und weitere Kosten bedeuten.

Darüber hinaus gilt hier eine allgemeine Übergangsfrist nach §71i:
Demnach kann bei einem Heizungsaustausch nach Mitte 2026/2028 höchstens für fünf Jahre übergangsweise eine alte Heizungsanlage ausgetauscht und eine andere Heizungsanlage eingebaut werden, die nicht den Anforderungen des GEG entspricht. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem erstmals Arbeiten zum Austausch der Heizungsanlage durchgeführt werden. Fünf Jahre nach dem Ausfall der alten Heizung muss dann Heiztechnik zum Einsatz kommen, die die GEG-Vorgabe erfüllt. —> Diese Regelung kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Eigentümer nach einer Heizungshavarie Zeit überbrücken müssen, auch ein gebrauchtes oder gemietetes Gerät kann eingebaut werden. Die Übergangsfrist kann dann beispielsweise dafür genutzt werden, Teile der Gebäudehülle dämmen zu lassen, so dass danach die Nutzung einer Wärmepumpe effizient möglich ist. Zulässig ist, auch nach den fünf Jahren den Gas- oder Ölkessel mit erneuerbaren Energien zu ergänzen und diesen somit im Rahmen einer Hybridheizung weiter für die Lastspitzen zu nutzen.

2. Ausnahme für schon lange bestellte, aber noch nicht gelieferte und eingebaute Heizungen
Die Anforderungen des GEG nach 65 Prozent erneuerbaren Energien gelten nicht für Heizungen, für die ein Lieferungs- oder Leistungsvertrag vor dem 19. April 2023 geschlossen wurde und die bis zum Ablauf des 18. Oktober 2024 zum Zwecke der Inbetriebnahme eingebaut oder aufgestellt werden.

3. Übergangsfristen für Wärmenetze und Wasserstoffheizungen
Und schließlich sind auch für den Anschluss an ein Wärmenetz sowie für den Betrieb von Gasheizungen, die auf 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet werden können, komplizierte Übergangsfristen vorgesehen. Das hängt damit zusammen, dass der Ausbau von Wärme- und Wasserstoffnetzen in vielen Regionen jetzt erst beginnt. So verlängert sich die Übergangsfrist von 5 Jahren auf bis zu zehn Jahre, wenn der Anschluss an ein Wärmenetz in dieser Zeit möglich ist. Eigentümer müssen sich dann vertraglich mit dem Netzbetreiber verpflichten, innerhalb dieser Zeit den Anschluss an ein Wärmenetz vorzunehmen. Bis es so weit ist, gibt es keine Anforderungen an die aktuelle Heizung.

Was gilt bei Gas-Etagenheizungen im Mehrfamilienhaus? Regelungen in §71l
Bei Gas-Etagenheizungen sieht die Regelung so aus: Die Eigentümer:innen müssen innerhalb von fünf Jahren nach dem Ausfall der ersten Gas-Etagenheizung entscheiden, ob auf eine zentrale Heizungsanlage umgestellt werden soll oder ob weiterhin dezentral auf Einzelheizungen mit 65 Prozent erneuerbaren Energien gesetzt wird.

Wenn eine zentrale Heizung auf Basis von 65 Prozent Erneuerbaren eingebaut werden soll, haben die Eigentümer dafür weitere acht Jahre Zeit. Ist die Zentralheizung dann nach spätestens 13 Jahren installiert, müssen alle Wohnungen daran angeschlossen werden, sobald ein Heizungstausch ansteht. Heizungen, die innerhalb der acht Jahre Übergangsfrist eingebaut wurden, müssen innerhalb eines Jahres an die Zentralheizung angeschlossen werden. Wohnungen in diesem Gebäude, die weiter mit einer Etagenheizung versorgt werden sollen, müssen nach den fünf Jahren Übergangsfrist die GEG-Anforderungen erfüllen. Etagenheizungen, die innerhalb der fünf Jahre eingebaut wurden, haben nach Ablauf der 5-Jahres-Frist (ausgelöst vom Ausfall der ersten Etagenheizung) ein weiteres Jahr Zeit zur Umstellung der Etagenheizung.
Sollen alle Wohnungen weiterhin dezentral mit Etagenheizungen beheizt werden, muss jede Etagenheizung, die nach Ablauf der 5-Jahres-Frist eingebaut wird, die GEG-Vorgaben zu 65 Prozent erneuerbaren Energien erfüllen. Etagenheizungen, die innerhalb der Übergangszeit eingebaut wurden, haben nach Ablauf der 5-Jahres-Frist (ausgelöst vom Ausfall der ersten Etagenheizung) ein weiteres Jahr Zeit zur Umstellung der Etagenheizung.

Wichtig zu wissen:
Eigentümer:innen oder Eigentümergemeinschaft müssen die Entscheidung (Zentralheizung oder Etagenheizungen) dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger schriftlich mitteilen. Wird innerhalb der 5-Jahres-Frist keine Entscheidung getroffen, greift eine Pflicht zur vollständigen Umstellung auf eine Zentralheizung nach den oben genannten Regelungen. Die gleichen Regelungen wie bei der Gas-Etagenheizung gelten in einem Gebäude mit Einzelraumfeuerungsanlagen. Auch hier beginnt eine Übergangsfrist, sobald die erste Einzelraumfeuerungsanlage erneuert wird.

Alle Angaben ohne Gewähr!!

Heizungsgesetz

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes auf einen Blick (GEG) Einstieg in die Wärmewende
Das Gesetz markiert den Einstieg in die Wärmewende, Heizen mit Erneuerbaren Energien wird zum Standard. Mit dem neuen GEG schaffen wir die Grundlage, um Klimaschutz im Gebäudebereich einzuhalten und unsere Abhängigkeit vom Import fossiler Energie spürbar zu verringern. Das ist auch konkreter Verbraucherschutz. Der Umstieg auf Erneuerbares Heizen wird staatlich gefördert.

Das Gebäudeenergiegesetz kurz zusammengefasst
Ab Januar 2024 muss grundsätzlich jede neu eingebaute Heizung 65 Prozent Erneuerbare Energie nutzen. Es gibt aber eine zeitliche Abstufung zwischen Neubau und Bestandsgebäuden. Für Neubauten in Neubaugebieten gilt
die Regel ab Anfang 2024; maßgeblich ist der Zeitpunkt, zu dem der Bauantrag gestellt wird.

Für bestehende Gebäude und Neubauten, die in Baulücken errichtet werden, gibt es längere Übergangsfristen, um eine bessere Abstimmung der Investitionsentscheidung auf die örtliche Wärmeplanung zu ermöglichen. Das
heißt: In Großstädten (mehr als 100.000 Einwohner) wird der Einbau von Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie spätestens nach dem 30.06.2026 verbindlich, in kleineren Städten (weniger als 100.000 Einwohner) gilt
das spätestens nach dem 30.06.2028. Das bedeutet, neue Gas- oder Ölheizungen sind ab dem 1.7.2026 bzw. 1.7.2028 nur zulässig, wenn sie zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies wird zum Beispiel über die Kombination mit einer Wärmepumpe erreicht (sogenannte Hybridheizung) oder aber anteilig mit Biomethan.

Die Regelungen im Überblick
1 Die Pflicht zum Erneuerbaren Heizen gilt ab 1.1.2024 nur für den Einbau neuer
Heizungen.

2 Bestehende Heizungen können weiter betrieben werden. Kaputte Heizungen
können selbstverständlich repariert werden. Wenn eine Erdgas- oder Ölheizung
irreparabel defekt ist (Heizungshavarie), gibt es pragmatische Übergangslösungen und mehrjährige Übergangsfristen, sodass warme Wohnungen und Häuser garantiert sind. In Härtefällen können Eigentümer von der Pflicht zum Heizen mit Erneuerbaren Energien befreit werden.

3 Es gibt eine zeitliche Abstufung zwischen Neubau und Bestandsgebäuden.

4 Die Pflicht zum Erneuerbaren Heizen greift ab dem 1.1.2024 für die meisten
Neubauten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt, zu dem der Bauantrag gestellt wird. Für bestehende Gebäude und Neubauten, die in Baulücken errichtet werden, gibt es längere Übergangsfristen, um eine bessere Abstimmung der Investitionsentscheidung auf die örtliche Wärmeplanung zu ermöglichen.

5 Die Kommunale Wärmeplanung wird in den Kommunen angeschoben. Sie müssen spätestens bis Mitte 2028 (Großstädte Mitte 2026) festlegen, wo in den nächsten Jahren Wärmenetze oder auch klimaneutrale Gasnetze ausgebaut werden. Dieser Prozess soll durch ein Gesetz zur Wärmeplanung mit bundeseinheitlichen Vorgaben befördert werden.

6 Die Übergangsfristen für bestehende
Gebäude und Neubauten, die in Baulücken errichtet werden, werden mit der
Kommunalen Wärmeplanung verzahnt. In Großstädten (mehr als 100.000 Einwohner) wird der Einbau von Heizungen daher mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie spätestens nach dem 30.06.2026 verbindlich, in Novelle des Gebäudeenergiegesetzes auf einen Blick (GEG) kleineren Städten (weniger als 100.000 Einwohner) gilt das spätestens nach dem 30.06.2028. Das bedeutet, neue Gas- oder Ölheizungen sind ab dem 1.7.2026 bzw. 1.7.2028 nur zulässig, wenn sie zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies wird zum Beispiel über die Kombination mit einer Wärmepumpe erreicht (sogenannte Hybridheizung) oder aber anteilig mit Biomethan. Ist in einer Kommune auf der Grundlage eines Wärmeplans eine Entscheidung über die Ausweisung als Wärmenetzgebiet (Neuoder Ausbau) oder als Wasserstoffnetzausbaugebiet schon vor Mitte 2026 bzw. Mitte 2028 getroffen, wird hier der Einbau von Heizungen mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren Energien schon dann verbindlich.

7 Der Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung soll durch Förderung
erleichtert werden. Dabei wird die Förderung stärker sozial ausgerichtet: Untere
und mittlere Einkommensgruppen (bis 40.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr) erhalten einen einkommensabhängigen Bonus von 30 Prozent. Dieser kommt hinzu zur Grundförderung von 30 Prozent, die für alle
verfügbar ist. Für den Austausch einer alten fossilen Heizung vor 2028 ist zudem ein
Klima-Geschwindigkeitsbonus von 20 Prozent erhältlich. Die maximal mögliche
Förderung beträgt 70 Prozent der Investitionskosten.

8 Mieterinnen und Mieter werden vor Mietsteigerungen geschützt. Zum einen sollen Vermieterinnen und Vermieter natürlich in neue Heizungsanlagen investieren und modernisieren. Dafür dürfen sie künftig bis zu 10 Prozent der Modernisierungskosten umlegen. Allerdings müssen sie von dieser Summe eine staatliche Förderung abziehen, und die Modernisierungsumlage wird auf 50 Cent pro Monat und Quadratmeter gedeckelt.
Im Einzelnen: Worum geht es?
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, um seinen verpflichtenden Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu leisten. Doch im Wärmesektor hängt die Emissionsminderung den Zielen hinterher. 2022 wurden die im Klimaschutzgesetz vorgegebenen CO2-Einsparungen zum dritten Mal in Folge überschritten. Wesentliche Ursache ist, dass rund drei Viertel aller Haushalte noch mit fossilem Öl oder Gas heizen. Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wird daher die Nutzung von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie spätestens ab Mitte 2028 für alle neuen Heizungen verbindlich – eng gekoppelt an die Kommunale Wärmeplanung. So können Klimaschutz, Energiesicherheit und Verbraucherschutz gleichermaßen gestärkt werden. Unternehmen sowie
Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer erhalten Planungssicherheit und ausreichenden Vorlauf für ihre Investitionsentscheidungen. Die begleitende Förderung mit einer einkommensabhängigen Komponente und einem neuen Kreditangebot sorgt dafür, dass niemand beim Umbau der Wärmeversorgung
finanziell überfordert wird.

Die Regelungen des Gesetzes zum Erneuerbaren Heizen – also des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – sind technologieoffen ausgestaltet.
Wer auf 65 Prozent Erneuerbare Energie umsteigt, kann auf mehrere pauschale Erfüllungsoptionen zurückgreifen. Wenn man eine davon nutzt, ist die Vorgabe erfüllt.

Einstieg in die WärmewendeNovelle des Gebäudeenergiegesetzes auf einen Blick (GEG)
Diese Optionen sind:
• Anschluss an ein Wärmenetz
• Wärmepumpe
• Biomasseheizung (Holz, Hackschnitzel und Pellets)
• Stromdirektheizung (nur in gut gedämmten Gebäuden)
• Wärmepumpen oder Solarthermie-Hybridheizung (Wärmepumpe oder
solarthermische Anlage kombiniert mit einem mit Öl oder Gas betriebenen
(Spitzenlast-)Heizkessel, oder mit einer Biomasseheizung)
• Heizung auf der Basis von Solarthermie (falls Wärmebedarf damit komplett gedeckt)
• Gasheizung, die nachweislich mindestens 65 Prozent nachhaltiges Biomethan oder biogenes Flüssiggas nutzt

Was Gasheizungen, die auf 100 Prozent Wasserstoff umgerüstet werden können, betrifft, gilt:
Sie dürfen nach 2026 bzw. 2028 nur eingebaut und mit 65 Prozent grünen Gasen betrieben werden, wenn ein verbindlicher und von der Bundesnetzagentur genehmigter Fahrplan für die Umstellung eines Gasnetzes auf Wasserstoff vorliegt. Die Bundesnetzagentur prüft dabei unter anderem, ob der Fahrplan im Einklang mit den Klimazielen steht.
Für komplexere Fälle, wie den Ersatz von Gasetagenheizungen, gibt es Übergangsfristen von bis zu 13 Jahren. Wenn ein Wärmenetzbetreiber den Anschluss an ein Wärmenetz in Aussicht gestellt hat, können noch bis zu zehn
Jahre neue Heizungen ohne weitere Anforderungen betrieben werden.

Das Gesetz enthält zudem eine Härtefallregelung, nach der eine Ausnahme von der Pflicht zum Heizen mit Erneuerbaren Energien auf Antrag möglich ist, zum Beispiel bei wirtschaftlicher Überforderung oder wenn die Umstellung aufgrund besonderer persönlicher Umstände nicht zumutbar ist.

Neue Gasheizungen dürfen in der Übergangszeit zwischen Anfang 2024 und dem Moment, in dem die Wärmeplanung greift – in Großstädten spätestens Mitte 2026, in kleineren Kommunen spätestens Mitte 2028 – noch eingebaut werden. Das Gesetz sieht in diesen Fällen aber eine verbindliche Beratung beim Einbau von mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff betriebenen Heizungen vor, um
auf wirtschaftliche Risiken durch steigende CO2-Preise für fossile Brennstoffe hinzuweisen. Zudem müssen Alternativen in den Blick genommen werden, etwa auf der Grundlage der Wärmeplanung. Zweitens müssen solche Gasheizungen dann, wenn das Gebäude nach abgeschlossener Wärmeplanung nicht an ein
Wärme- oder Wasserstoffnetz angeschlossen werden kann, ab 2029 steigende Anteile Biomethan oder andere grüne Gase nutzen (15 Prozent in 2029, 30 Prozent in 2035 und 60 Prozent in 2040).

Wie soll die Förderung für den Umstieg auf das Heizen mit Erneuerbaren aussehen?
Um niemanden beim Umstieg auf das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu überfordern, wird der Einbau nachhaltiger Heizungen im Rahmen der bewährten Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanziell gefördert. Dabei soll die Förderung in Zukunft stärker sozial ausgerichtet werden.

Einstieg in die Wärmewende Novelle des Gebäudeenergiegesetzes auf einen Blick (GEG)

Für den Heizungstausch soll es geben:
• eine Grundförderung von 30 Prozent der Investitionskosten für alle Wohn- und
Nichtwohngebäude, die wie bisher allen privaten Hauseigentümerinnen und
-eigentümern sowie Vermieterinnen und Vermietern, Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und Kommunen offensteht;

• einen einkommensabhängigen Bonus von 30 Prozent für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer mit bis zu 40.000 Euro zu versteuerndem Haushaltseinkommen pro Jahr;
• einen Klima-Geschwindigkeitsbonus von zunächst 20 Prozent für den frühzeitigen Austausch alter fossiler Heizungen. Bis einschließlich 2028 beträgt dieser Bonus 20 Prozent, danach wird er um drei Prozentpunkte alle zwei Jahre abgesenkt. Der Klima-Geschwindigkeitsbonus wird allen selbstnutzenden Wohneigentümerinnen und eigentümern gewährt, deren funktionstüchtige Gasheizung zum Zeitpunkt der Antragsstellung mindestens 20 Jahre alt ist, oder die eine Öl, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung besitzen.
• einen Innovationsbonus von 5 Prozent für die Nutzung von natürlichen Kältemitteln oder Erd-, Wasser- oder Abwasserwärme bei Wärmepumpen.
• Die Boni können miteinander verbunden werden, sie sind also kumulierbar. Insgesamt beträgt die maximal erhältliche Förderung 70 Prozent der Investitions-kosten.
• Vermieterinnen und Vermieter werden ebenfalls die Grundförderung erhalten, die sie nicht über die Miete umlegen dürfen.Hierdurch wird der Anstieg der Mieten durch energetische Sanierungen gedämpft.

Neu ist ein Kreditangebot für Heizungstausch oder Effizienzmaßnahmen – zinsvergünstigt für Antragstellende, die über ein zu versteuerndes Haushaltseinkommen von bis zu 90.000 Euro pro Jahr verfügen.
Für die Neuausgestaltung wird die entsprechende Förderrichtlinie „BEG Einzelmaßnahmen“ überarbeitet. Bis sie greift, gilt die aktuelle Förderrichtlinie weiter und steht allen, die schon vorangehen wollen, mit Investitionskostenzuschüssen zum Heizungstausch und weiteren Effizienzmaßnahmen zur Verfügung.

Das parlamentarische Verfahren zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist nach der Befassung des Bundesrates Ende September 2023 abgeschlossen

Gas und Öl wird teurer. CO²-Preis Erhöhung


Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen: Gas und Öl wird teurer. CO²-Preis Erhöhung

*CO2-Preis-Erhöhung ab 2024: Heizen mit Gas und Öl wird teurer
Ist es sinnvoll, jetzt noch eine Gasheizung einzubauen? 5 Risiken*

Augen auf beim Heizungstausch! CO2-Abgabe steigt Jahr für Jahr
Um Haushalte bei den sehr hohen Energiekosten zu entlasten, hatte die Ampel die geplante Erhöhung des CO2-Preises 2023 ausgesetzt. Damit ist jetzt bald Schluss: Ab 2024 soll der CO2-Preis wieder steigen, Medienberichten nach zunächst auf 40 Euro pro Tonne. Für Eigentümer heißt das auch: Augen auf beim Heizungstausch, denn Heizen mit Gas und Öl wird damit teurer in den kommenden Jahren!
Jetzt noch schnell eine Gasheizung oder Ölheizung einbauen lassen? Verbraucherschützer warnen davor, die fossile Heizung könnte in den kommenden Jahren zur Kostenfalle werden. Denn nur ein Bruchteil der Kosten fällt für die Anschaffung der Heizung an, einen weitaus größeren Teil machen die Betriebskosten aus und die werden für Gas und Heizöl in den kommenden Jahren steigen.
So wurde jetzt bekannt, dass der CO2-Preis, der für fossile Brenn- und Kraftstoffe erhoben wird, zum 1. Januar 2024 stärker ansteigen soll als bisher vorgesehen. Von aktuell 30 Euro pro Tonne soll er 2024 nicht erst auf 35 Euro klettern, sondern direkt auf 45 Euro. Damit kehrt die Bundesregierung wieder auf den ursprünglichen Preispfad zurück.

Heizen mit Gasheizung und Ölheizung wird teurer, tanken auch
Der CO2-Preis ist Teil des nationalen Emissionshandelssystems, er wird beim Ausstoßen von CO2 fällig. Heizen und Tanken dürfte damit für viele Haushalte teurer werden. Damit gibt die CO2-Abgabe einen Anreiz, künftig auf fossile Brennstoffe zu verzichten und auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen.

Was bedeutet die CO2-Preis-Erhöhung 2024 für Haushalte?
Die für 2024 geplante Erhöhung des CO2-Preises auf 45 Euro pro Tonne bedeutet bei Benzin einen Preisanstieg von rund 4 Cent pro Liter, bei Diesel und Heizöl 5 Cent pro Liter und bei Erdgas 0,3 Cent pro Kilowattstunde.
Ist es sinnvoll, jetzt noch eine Gasheizung einzubauen? 5 Risiken
Wer bei Gas und Öl bleibt, zahlt in den nächsten Jahren drauf
Darf ich aktuell noch eine neue Gasheizung einbauen lassen? Das ist derzeit eine häufig gestellte Frage in unserem Sanierungsforum. Die viel wichtigere Frage wäre allerdings: Ist es sinnvoll, jetzt noch auf eine Gasheizung zu setzen? Denn bei der Entscheidung sollten nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch künftige Kostenrisiken bedacht werden.

Wie werden die Wohnräume künftig möglichst kostengünstig beheizt? Mit einer Gasheizung lauern Kostenrisiken
Die Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) haben viele Eigentümer verunsichert. Darf ich jetzt noch eine neue Gasheizung einbauen? Das ist eine häufig gestellte Frage. Viele wollen Fakten schaffen, bevor das umgangssprachlich so genannte Heizungsgesetz in Kraft tritt. Doch wer künftige Kostenrisiken dabei nicht im Blick hat, wird womöglich draufzahlen, warnt auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Mit dem Blick auf steigende Netzentgelte und CO2-Abgaben sowie hohe Kosten für Wasserstoff und Biomethan heißt es: “Jetzt noch eine neue Gasheizung einzubauen, kann deshalb für Verbraucher:innen zu einem extrem teuren Experiment werden.”

Diese 5 Risiken beim Einbau einer neuen Gasheizung sollten Eigentümer jetzt kennen

Risiko 1: Hohe Anschaffungskosten und keine Förderung
Viele Eigentümer erschrecken, wenn sie die Kosten für eine Wärmepumpe sehen. So kostet eine Luftwärmepumpe aktuell rund 31.000 Euro. Dabei übersehen sie, dass auch eine Gasheizung nicht mehr so günstig ist wie in den vergangenen Jahren. Von 6.000 Euro auf rund 10.000 Euro sind die Kosten allein in den letzten zwei Jahren gestiegen. Und anders als bei der Wärmepumpe gibt es für die Gasheizung keine Förderung. Wer sich dagegen für eine klimafreundliche Heizung entscheidet, kann die Anschaffungskosten mit einer Förderung deutlich senken. Übrigens: 5/6 der Kosten für eine Heizung entstehen nicht bei der Investition am Anfang, sondern danach im Heizungsbetrieb. Eigentümer sollten deshalb nicht nur auf die Anschaffungskosten schauen!

Risiko 2: Hohe Betriebskosten für die Gasheizung
Die Gaspreise liegen aktuell wieder auf Vorkrisenniveau, deshalb gehen viele Eigentümer davon aus, dass die Gasheizung auch künftig eine günstige Variante ist. Doch diese Rechnung wird gleich an mehreren Stellen nicht mehr aufgehen, denn in den kommenden Jahren wird das Heizen mit Gas deutlich teurer: So wird der CO2-Preis schon ab 2024 wieder steigen, ab 2027 könnte die Abgabe sogar sprunghaft ansteigen. Dann könnte ein Preisschock ähnlich wie zu Beginn der Energiekrise 2022 drohen. Dazu kommen steigende Netzentgelte und Umlagen wie die Speicherumlage, die bis 2027 verlängert wurde und aktuell Mehrkosten von rund 20 Euro im Jahr bedeutet.
Was hat es mit den steigenden Netzentgelten auf sich? Durch die zunehmende Nutzung von Wärmepumpen und Fernwärme wird die Anzahl von privaten Haushalten, die an das Gasnetz angeschlossen sind, deutlich zurückgehen. Dadurch werden die Kosten für den Betrieb der Gasnetze auf immer weniger Schultern verteilt.

Risiko 3: Preisbremsen fallen weg
Darauf, dass Preisschübe durch staatliche Preisbremsen aufgefangen werden, können sich Eigentümer künftig nicht verlassen. Sowohl die Gaspreisbremse als auch die abgesenkte Umsatzsteuer auf Gaslieferungen laufen im Frühjahr 2024 aus.

Risiko 4: Begrenzte Laufzeit
Mit dem GEG-Kompromiss ist der Einbau einer neuen Gasheizung zwar in mehr Fällen möglich, voraussichtlich auch nach 2024 noch, am Enddatum hält die Bundesregierung aber fest: Ab 2045 sollen nach dem bisherigen Entwurf keine Heizungen mit fossilen Brennstoffen mehr betrieben werden dürfen. Alle jetzt eingebauten Gasheizungen dürfen also noch maximal 22 Jahre laufen. Bisher laufen Gasheizungen in der Praxis häufig deutlich länger.

Risiko 5: Aber was ist mit Wasserstoff und Biomethan / Biogas?
Das GEG erlaubt zwar unter Umständen noch den Einbau einer Gasheizung, fordert in Zukunft aber einen Anteil erneuerbarer Energien. Dieser könnte zum Beispiel mit Biomethan erfüllt werden. Doch Biomethan (und auch Wasserstoff) werden in absehbarer Zeit nicht ausreichend und nur zu hohen Preisen verfügbar sein. Schon jetzt gibt es im Biogas-Markt erhebliche Versorgungs- und Kostenprobleme. Auch hier kann also eine Kostenfalle lauern!

Was also tun? Die Verbraucherzentrale rät, Schnellschüsse bei der Heizungsfrage zu vermeiden. Bei einer noch funktionierenden Heizungsanlage sollte die Zeit jetzt genutzt werden, um einfache oder auch umfangreichere Sanierungsmaßnahmen am Gebäude umzusetzen. Darüber hinaus lohnt sich während der restlichen Laufzeit der Gasheizung ein Gasvergleich, um die Heizkosten so gering wie möglich zu halten.

Die Devise für Eigentümer mit Gasheizung sollte sein: Besser Niedertemperatur-ready als Wasserstoff-ready! Es ist sinnvoller das Temperaturniveau in der Wärmeverteilung im Haus zu senken als auf eine Gasheizung zu setzen, die irgendwann auch mal Wasserstoff verbrennen könnte. Einsparmaßnahmen an der Gebäudehülle führen in der Regel dazu, dass die Vorlauftemperatur für die Heizung gesenkt werden kann. Das erleichtert später den Einbau einer Wärmepumpe – und spart insgesamt Heizenergie unabhängig von der Art der Wärmeerzeugung.

E-B-N

Friedrich – Harkort- Straße 2
59581 Warstein-Belecke
Im Industriegebiet Nord
www.energie-warstein.de

Kontakt

Tel.: +49 2902 – 912 218
Fax: +49 2902 – 912 312
Mobil: +49 173 – 522 411 9
Mail: info@energie-warstein.de

Zweitbüro Bad Westernkotten:

Bruchstrasse 44a
59597 Erwitte
Mobil: +49 173 – 522 411 9


Copyright © 2024 Michael Naujokat | Impressum | Datenschutz

REDAXO 5 rocks!