BAFA und KFW-Förderung

Förderungen der KFW und BAFA bei Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden

Sie möchten bauen, kaufen, sanieren oder umbauen? Dann können Sie sich die finanzielle Unterstützung sichern. Wir beraten und beantragen die Förderungen für Sie

Energieeffizient Sanieren – Kredit bei der KFW oder Zuschuss für Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Das Wichtigste in Kürze:

KFW Darlehensvariante mit Tilgungsnachlass, Programm 261/262

  • Tagesaktueller Zins ca. 0,25 % effektiver Jahreszins (je nach Laufzeit)
  • bis 150.000 Euro je Wohneinheit beim KfW-Effizienzhaus

BAFA Zuschussvarainte

  • oder: 60.000 Euro bei Einzelmaßnahmen, Maßnahmenpaketen (BEG EM)
  • bis zu 50% bei Heizungserneuerung,
  • bis zu 20% bei Dämmmaßnahmen an der thermischen Gebäudehülle

​Angaben ohne Gewähr! Förderhöhen und Richtlinien gem. den aktuellen KFW/BAFA Konditionen!

Energieeffizient Sanieren – Bundesförderung für effizienze Gebäude (BEG EM )

Bei Erstellung eines Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 Prozent möglich

Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle

15% (+5%) Förderung auf alle Dämmmaßnhamen und Wiederherstellungsarbeiten wie z.B. Maler, Fliesen, Elektro, etc.

Gefördert werden Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden wie:

  • Dämmung der Gebäudehülle (von Außenwänden, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen), sowie Erneuerung/Aufbereitung von Vorhangfassaden
  • Austausch von Fenstern, Außentüren und -toren
  • Sommerlicher Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung

Investitionsvolumen und Höhe der Förderung

Die förderfähigen Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden sind gedeckelt auf 60.000 Euro pro Wohneinheit.

Heizungsförderung

Anlagen zur Wärmeerzeugung werden mit bis zu 50% gefördert!

- 25%* Förderung für Solarkollektorananlage,
- 10%* Förderung für eine Biomasseheizung (Pellet, etc.) ,
- 25%* Förderung für eine Wärmepumpe, + 5% Wärempumpenbonus,
- 25%* Brennstoffzellenheizung,
- 35% Förderung für Innovative Heizenergie auf Basis erneuerbarer Energien,
- 30% Errichtung, Umbau und erweiterung eines Gebäudenetztes (ohne Biomasse),
- 25% Errichtung, Umbau und erweiterung eines Gebäudenetztes (max 25%Biomasse),
- 20% Errichtung, Umbau und erweiterung eines Gebäudenetztes (max 75%Biomasse),
- 25%* Anschluss an ein Gebäudenetz,
- 30%* Anschluss an eine Wärmenetz,
- 15%* (20%) Heizungsoptimierung, Optimierung bestehnder Heizungsanlagen +5% iSFP Bonus,

Einbau/Austausch/Optimierung von Lüftungsanlagen; WG: Einbau “Efficiency Smart Home”, NWG: Einbau Mess.- Steuer- und Regeleungstechnik, Kältetechnik zur Raumkühlung und Einbau effizienter Innenbeleuchtugssysteme.

Zusätzliche Förderung
  • bei Stillegung einer 20 Jahren alten Heizungsanlage mit fossilen Energien erhalten Sie zusätzlich einen Bonus in Höhe von 10%

Energieeffizient Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für Planung und Baubegleitung durch Energie Experten

Das Wichtigste in Kürze:

  • für alle, die Wohnraum energetisch sanieren oder neu bauen
  • 10.000€ für die Erstellung von Zertifikaten für nachhaltiges Bauen
  • max. 10.000€ bei Ein.- und Zweifamileinhäusern
  • max. 4.000€ bei Mehrfamilienhäuser pro Wohneinehit (max. 40.000€)
Maßnahme Förderung
KfW-Effizienzhaus 40 oder 40EE*: 20,0 % Ihrer förderfähigen Kosten, für jede Wohneinheit
KfW-Effizienzhaus 55 oder 55EE*: 15,0 % Ihrer förderfähigen Kosten, für jede Wohneinheit
KfW-Effizienzhaus 70 oder 70EE*: 10,0 % Ihrer förderfähigen Kosten, für jede Wohneinheit
KfW-Effizienzhaus 85 oder 85EE*: 5,0 % Ihrer förderfähigen Kosten, für jede Wohneinheit
  • Bei erreichen eine Effizienzhaus EE-Klasse erhöht sich Zuschuss um 5%.
KfW-Effizienzhaus Denkmal oder Denkmal Erneuerbare Energien: Ihrer förderfähigen Kosten, für jede Wohneinheit

Zusätzlich 5*% bei vorheriger Erstellung eines Sanierungsfahrplanes
Zusätzlich 5% für EE-Paket

​Angaben ohne Gewähr! Aktuelle Förderhöhen und Richtlinien gem. den aktuellen KFW/BAFA Konditionen!

E-B-N

Friedrich – Harkort- Straße 2
59581 Warstein-Belecke
Im Industriegebiet Nord
www.energie-warstein.de

Kontakt

Tel.: +49 2902 – 912 218
Fax: +49 2902 – 912 312
Mobil: +49 173 – 522 411 9
Mail: info@energie-warstein.de

Zweitbüro Bad Westernkotten:

Bruchstrasse 44a
59597 Erwitte
Mobil: +49 173 – 522 411 9


Copyright © 2023 Michael Naujokat | Impressum | Datenschutz

REDAXO 5 rocks!